vorladen

vorladen
auffordern

* * *

vor|la|den ['fo:ɐ̯la:dn̩], lädt vor, lud vor, vorgeladen <tr.; hat:
auffordern, vor einer Behörde (besonders Gericht, Polizei) zu erscheinen:
er wurde als Zeuge vorgeladen.
Syn.: 2laden, vor Gericht zitieren.

* * *

vor||la|den 〈V. tr. 173; hat; Rechtsw.〉 jmdn. \vorladen zum Erscheinen vor Gericht auffordern

* * *

vor|la|den <st. V.; hat [mhd. vorladen, ahd. furiladōn]:
jmdn. auffordern, zu einem bestimmten Zweck bei einer offiziellen, übergeordneten Stelle, bes. vor Gericht, zu erscheinen:
jmdn. zu einer gerichtlichen Untersuchung v.;
er wurde als Zeuge vorgeladen.

* * *

vor|la|den <st. V.; hat [mhd. vorladen, ahd. furiladōn]: jmdn. auffordern, zu einem bestimmten Zweck bei einer offiziellen, übergeordneten Stelle, bes. vor Gericht, zu erscheinen: jmdn. zu einer gerichtlichen Untersuchung v.; er wurde als Zeuge vorgeladen; Herms wurde in ein Direktionsbüro vorgeladen (Hartung, Junitag 49).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorladen — Vorladen, verb. irregul. act. S. Laden, vor Gericht, vor die Obrigkeit laden, d.i. zu kommen befehlen; citieren. Die Gläubiger vorladen, ihre Forderungen zu bescheinigen. Daher die Vorladung, die Citation. Im Oberdeutschen auch vorbiethen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorladen — V. (Aufbaustufe) jmdn. auffordern, vor Gericht zu erscheinen Synonyme: laden, beordern, bestellen, zitieren, bescheiden (geh.) Beispiel: Sie wurde zu einer Vernehmung vorgeladen. Kollokation: jmdn. als Zeugen vorladen …   Extremes Deutsch

  • vorladen — ↑evozieren, ↑vozieren, ↑zitieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vorladen — 2↑ laden …   Das Herkunftswörterbuch

  • vorladen — beordern, bestellen, kommen lassen, zitieren; (geh.): bescheiden; (bildungsspr.): vozieren; (geh. veraltend): entbieten; (Rechtsspr.): laden. * * * vorladen:laden·zitieren;evozieren(Rechtsw) vorladen→laden …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorladen — vo̲r·la·den (hat) [Vt] meist jemand wird vorgeladen jemand wird offiziell aufgefordert, besonders vor einem Gericht oder der Polizei zu erscheinen <jemand wird als Zeuge, zur Verhandlung vorgeladen> || hierzu Vo̲r·la·dung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorladen — vürlade …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorladen — vor|la|den vgl. 2laden …   Die deutsche Rechtschreibung

  • auffordern — vorladen; einladen; bitten; anhalten; appellieren; sich wenden an; aufrufen * * * auf|for|dern [ au̮ffɔrdɐn], forderte auf, aufgefordert <tr.; hat: [nachdrücklich] bitten oder verlangen, etwas Bestimmtes zu tun: jmdn. zur Mitarbeit auffordern; …   Universal-Lexikon

  • evozieren — heraufbeschwören; verursachen; hervorrufen * * * evo|zie|ren 〈[ vo ] V. tr.; hat〉 1. hervorrufen 2. 〈veraltet〉 vorladen ● einen Beklagten evozieren 〈veraltet〉; Vorstellungen evozieren [<lat. evocare „herausrufen, aufrufen, vorladen“] * * *… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”